Sprachlose Politische Theorie? Nein, oder … naja, irgendwie

Was sagen politische TheoretikerInnen in Deutschland eigentlich zu gegenwärtigen Krisen wie z. B. in Syrien oder dem Ukraine-Konflikt? Nicht viel, oder?! In der Euro(pa)-Krise konnte man sich zumindest auf Jürgen Habermas verlassen, der die politik-theoretische Lanze hoch hielt und sich mit Wolfgang Streeck eine Debatte lieferte (wobei man nicht vergessen darf, dass Habermas ebenso wie Streeck eigentlich Soziologie ist, zudem noch Philosoph und damit die Politische Theorie Habermas nur bedingt für sich reklamieren darf) oder man auch auf Hauke Brunkhorst mit seinem breit diskutierten Buch „Das doppelte Gesicht Europas“ verweisen konnte. Doch ansonsten hält sich die Zunft auffällig zurück. Warum und was sind die Gründe dafür? Sprachlose Politische Theorie? Nein, oder … naja, irgendwie weiterlesen

Zeitkrise im politischen Raum und die verlorene Demokratie

Am vergangenen Dienstag lud die Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit dem Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Vortrag „Auf der Suche nach der verlorenen Demokratie – Die Zeitkrise im politischen Raum“. Referent war der Professor für Allgemeine Soziologie Hartmut Rosa von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der mit seiner zeitdiagnostischen Beschleunigungstheorie auch in überregionalen Medien bekannt wurde. Seiner Beobachtung nach haben wir es mit einer stetig beschleunigenden Moderne zu, in der alles und jeder immer schneller geht bzw. gehen muss (gehen im übertragenen Sinne). Und dieses Beschleunigungsphänomen hat auch (negative) Konsequenzen für unsere vermeintliche Demokratie. Die Frage des Abends lautete: Ist die repräsentative Demokratie zu langsam für die globalisierte Welt mit ihrem rasanten ökonomisch-technischen Fortschreitenden? Nach der These von Rosa hinkt das politische System anderen gesellschaftlichen Systemen zeitlich hinterher, und diese Desynchronisation führe dazu, dass die Demokratie die an sie gerichteten gesellschaftlichen Erwartungen nur noch begrenzt erfüllen kann und die Bürger politisch entfremdet werden. Kurz gesagt: Die Moderne ist die Lokomotive, die die langsame Kröte Demokratie überfährt. Zeitkrise im politischen Raum und die verlorene Demokratie weiterlesen

„Klassiker sein oder nicht sein, ist das hier die Frage?“ Tagungsnotizen zur Göttinger Theorie-Herbsttagung der DVPW

Von Stefan Wallaschek, Tobias Heinze und Frederik Metje

Die Herbsttagung der DVPW-Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“ fand vom 16. bis 18. September an der Uni Göttingen statt und wurde durch die Professoren Samuel Salzborn und Walter Reese-Schäfer organisiert. Thema der Tagung war „‘Die Stimme des Intellekts ist leise‘. Klassiker/innen des politischen Denkens abseits des Mainstreams“. Hierzu fanden sich etwa 80 Interessierte in Göttingen ein, um dem bunten Programm zu folgen.

Doch wie, so Reese-Schäfer, lässt sich überhaupt bestimmen, wer Klassiker_innen-Status hat. Warum werden Werke zu Klassikern und welche Exklusionsmechanismen für andere Denker_innen und deren Werke folgen daraus? Können also Klassiker_innen abseits des Mainstreams bestehen oder macht nicht vielmehr der Mainstream sie zu eben diesen? Der erste Vortrag, gehalten von Marcus Llanque (Augsburg), widmete sich dann auch eben diesen Fragen. „Klassiker sein oder nicht sein, ist das hier die Frage?“ Tagungsnotizen zur Göttinger Theorie-Herbsttagung der DVPW weiterlesen

Bericht vom Seminar „In welchem Kapitalismus leben wir?“

Am 30. November 2013 fand im noch relativ jungen Marx Engels Zentrum Berlin (MEZ) ein Tagesseminar zum Thema „In welchem Kapitalismus leben wir?“ statt. Zur Frage, wer oder was ist das Marx-Engels Zentrum, zitiere ich von dessen Homepage: „Das Marx-Engels Zentrum Berlin sieht sich in der Kontinuität der Bildungsarbeit der Arbeiterbewegung. Es geht davon aus, dass es stets der theoretischen Durchdringung der vorgefundenen mystifizierten Wirklichkeit bedarf, um die tatsächlichen Lebensverhältnisse der Menschen zu erkennen. Erst dies schafft die Voraussetzung für eingreifendes Denken, indem es ‚in dem positiven Verständnis des Bestehenden zugleich auch das Verständnis seiner Negation, seines notwendigen Untergangs einschließt, jede gewordene Form im Flusse der Bewegung, also auch nach ihrer vergänglichen Seite auffasst, sich durch nichts imponieren lässt, ihrem Wesen nach kritisch und revolutionär ist.’ (Karl Marx) Bericht vom Seminar „In welchem Kapitalismus leben wir?“ weiterlesen

Tagungsbericht: Die andere Seite der Politik. Theorien kultureller Konstruktion des Politischen

Der konstruktivistische Ansatz versteht sich als Antipode zu einem essentialistischen Verständnis und hebt einerseits die Vielstimmigkeit der Theorien hervor und weist im Falle der Kultur auf die Vielzahl ihrer Deutungen hin. Bei der gemeinsamen Tagung, organisiert von Renate Martinsen und Wilhelm Hofmann, steht das Verhältnis von Kultur und Politik im Zentrum, wobei das nicht Offensichtliche der Politik aufgedeckt werden soll. Gefragt wird danach, wer spricht und wie verglichen wird. Wie wird Politik heute beobachtet und wann wird auf kulturelle Formen verwiesen?

Ein Tagungsbericht zur Tagung ‚Die andere Seite der Politik. Theorien kultureller Konstruktion des Politischen‘
Gemeinsame Tagung des DVPW-AK Politik und Kultur und der DVPW-Themengruppe Konstruktivistische Theorien der Politik von 07.03. – 08.03. an der TU München

von Clelia Minnetian

Die Schwierigkeit des Kulturbegriffes zeigt sich in der relativ unbestimmten Verwendung als Restekategorie und in den überaus verschiedenen Ansätzen. Meist wird Kultur als etwas Historisiertes begriffen; sie kann dabei ein Horizont der Selbstbeschreibung sein, im Zusammenhang mit Identitätsproblemen stehen oder ein typisches Moment der Moderne darstellen. Seit der kulturalistischen Wende findet zunehmend eine Distanzierung von der funktionalistischen Konzeption von politischer Kultur als Einstellungsvariable statt. Stattdessen wird auf ein tieferes Verständnis von Gesellschaft, Kultur und ihren Kontext eingegangen, wie Wolf J. Schünemann und Reiner Keller in ihrem Tagungsbericht: Die andere Seite der Politik. Theorien kultureller Konstruktion des Politischen weiterlesen