Der im deutschsprachigen Raum wenig bekannte, aber in den USA weit bekannte Intellektuelle, Philosoph und Theologe Cornel West spricht in der Sendung „Sternstunde Philosophie“ über Rassismus in den USA, seine kritischen Haltungen zu Kapitalismus sowie seine theologische und pragmatischen Philosophiestandpunkte. Die Sendung lohnt sich also einen anderen Philosophen mal kennenzulernen.
Der prophetische Pragmatist: Cornel West im Gespräch im SF
Veröffentlicht von
Stefan Wallaschek
hat in Halle, Amsterdam und Bremen Politikwissenschaft und Ethnologie studiert. Er promoviert zu Solidarität in Europa in Zeiten der Krisen an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS)/Universität Bremen. Zuletzt veröffentlichte er in der Zeitschrift für Politische Theorie den Artikel "Chantal Mouffe und die Institutionenfrage" (Heft 1/2017). Alle Beiträge von Stefan Wallaschek anzeigen

Wirkliche tolles Interview, sehr bewegend. „Wenn ich Dogmen fallen lasse, dann ist das ein Sterben“, sagt West. Das erinnert an Karl Popper: „Lasst Theorien sterben nicht Menschen!“